Videokonferenzplattformen im Vergleich: Sichere Online-Meetings einrichten

Die steigende Nachfrage nach virtueller Zusammenarbeit macht die Wahl der richtigen Videokonferenzplattform zu einer wichtigen Entscheidung. Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die passende Lösung zu finden und sichere Online-Meetings professionell einzurichten.

Welche Arten von Videokonferenzplattformen gibt es?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen browserbasierten Lösungen, Desktop-Anwendungen und Peer-to-Peer-Systemen. Browserbasierte Plattformen ermöglichen den direkten Start ohne Installation, während Desktop-Anwendungen oft mehr Funktionen bieten. Peer-to-Peer-Systeme überzeugen durch ihre direkte Verbindung zwischen den Teilnehmern und erhöhte Sicherheit.

Wie richte ich Peer-to-Peer Video Streaming ein?

Das Einrichten eines Peer-to-Peer Video Streamings erfolgt in wenigen Schritten. Zunächst wählen Sie eine geeignete P2P-Plattform wie Jitsi Meet oder Jami. Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist und die Firewall entsprechende Ports freigibt. Nach der Installation können Sie direkt Meetings erstellen und Teilnehmer per Link einladen.

Welche Sicherheitsaspekte sind bei Online-Meetings wichtig?

Eine sichere Online-Meeting-Verbindung basiert auf mehreren Faktoren. Verschlüsselung (mindestens TLS 1.2), Zugangskontrolle durch Passwörter oder Warteräume und regelmäßige Software-Updates sind essentiell. Achten Sie auch auf Datenschutz-Zertifizierungen und Server-Standorte innerhalb der EU.

Was sind die technischen Voraussetzungen?

Für reibungslose Videokonferenzen benötigen Sie:

  • Mindestens 10 Mbit/s Internetgeschwindigkeit

  • Aktuelle Browser-Version oder Software

  • Qualitativ hochwertige Webcam und Mikrofon

  • Ausreichend Arbeitsspeicher (mindestens 4GB RAM)

  • Prozessor mit mindestens 2 GHz

Wie optimiere ich die Qualität meiner Online-Meetings?

Professionelle Online-Meetings erfordern eine durchdachte Vorbereitung. Wählen Sie einen ruhigen Hintergrund, sorgen Sie für gute Beleuchtung und testen Sie Technik vorab. Nutzen Sie ein kabelgebundenes Netzwerk statt WLAN und schließen Sie unnötige Programme.

Welche Plattformen eignen sich für verschiedene Anwendungsfälle?


Plattform Haupteinsatzgebiet Besonderheiten Monatliche Kosten*
Zoom Große Meetings Bis 1000 Teilnehmer 14,99 - 19,99 €
Jitsi Meet Kleine Teams Open Source, kostenlos 0 €
Microsoft Teams Unternehmensumfeld Office-Integration 4,20 - 19,70 €
Webex Enterprise-Lösungen Hohe Sicherheit 13,50 - 26,95 €
BigBlueButton Bildungsbereich Whiteboard-Funktion Selbsthosting

*Preise, Tarife oder Kostenabschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.


Die Wahl der richtigen Videokonferenzplattform hängt von individuellen Anforderungen ab. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Teilnehmerzahl, Sicherheitsanforderungen und gewünschte Funktionen. Testen Sie verschiedene Lösungen, bevor Sie sich für eine Platform entscheiden.