Variable Hypothekenzinsen vergleichen: Der beste Rechner für Ihre Finanzierung

Ein variabler Hypothekenzins kann für viele Immobilienfinanzierer eine attraktive Option darstellen. Doch wie findet man den besten Anbieter und die günstigsten Konditionen? In diesem Artikel erklären wir, worauf Sie beim Vergleich variabler Hypothekenzinsen achten sollten und stellen Ihnen hilfreiche Rechner vor, um die optimale Finanzierung zu finden.

Was sind variable Hypothekenzinsen und wie funktionieren sie?

Variable Hypothekenzinsen passen sich regelmäßig an die aktuellen Marktbedingungen an. Im Gegensatz zu Festzinshypotheken schwankt der Zinssatz hier während der Laufzeit. Typischerweise orientiert sich der variable Zins an einem Referenzzinssatz wie dem Euribor. Steigt dieser, erhöht sich auch Ihr Hypothekenzins - und umgekehrt. Das bietet Chancen auf Zinssenkungen, birgt aber auch das Risiko steigender Raten.

Welche Vor- und Nachteile haben variable Hypothekenzinsen?

Der größte Vorteil variabler Hypothekenzinsen ist die Flexibilität. In Niedrigzinsphasen profitieren Sie von günstigen Konditionen. Zudem sind variable Darlehen oft leichter kündbar oder umschuldbar. Nachteilig ist die mangelnde Planungssicherheit: Steigende Zinsen können die monatliche Belastung deutlich erhöhen. Für risikoaverse Kreditnehmer oder bei knappem Budget eignen sich Festzinshypotheken daher häufig besser.

Wie finde ich den besten variablen Hypothekenzins?

Um den optimalen variablen Hypothekenzins zu finden, sollten Sie verschiedene Anbieter vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf den aktuellen Zinssatz, sondern auch auf Faktoren wie:

  • Zinsbindung und Anpassungsintervalle

  • Möglichkeiten zur vorzeitigen Rückzahlung

  • Zusatzkosten wie Bereitstellungszinsen

  • Flexibilität bei Sondertilgungen

  • Service und Beratungsqualität der Bank

Online-Vergleichsrechner können Ihnen einen ersten Überblick verschaffen. Für eine fundierte Entscheidung empfiehlt sich jedoch zusätzlich ein Beratungsgespräch.

Welche Onlinerechner helfen beim Vergleich variabler Hypothekenzinsen?

Es gibt verschiedene kostenlose Onlinerechner, die Ihnen beim Vergleich variabler Hypothekenzinsen helfen:

  • Interhyp Zinschart: Zeigt die Entwicklung variabler und fester Zinssätze

  • Dr. Klein Baufinanzierungsrechner: Ermöglicht detaillierte Berechnungen und Vergleiche

  • Verivox Hypothekenrechner: Vergleicht Angebote zahlreicher Banken und Vermittler

Diese Tools geben Ihnen einen guten Überblick. Beachten Sie aber, dass die Ergebnisse nur Richtwerte sind und von den tatsächlichen Angeboten abweichen können.

Worauf sollte ich bei variablen Hypothekenkonditionen besonders achten?

Bei variablen Hypothekenkonditionen sind einige Punkte besonders wichtig:

  • Zinsanpassungsintervalle: Wie oft und nach welchen Kriterien wird der Zins angepasst?

  • Zinscap: Gibt es eine Obergrenze für mögliche Zinserhöhungen?

  • Wechselmöglichkeiten: Können Sie problemlos in einen Festzins wechseln?

  • Sondertilgungsrechte: Wie flexibel können Sie zusätzlich tilgen?

  • Gesamtkosten: Beachten Sie neben dem Zins auch Gebühren und Nebenkosten

Ein gründlicher Vergleich dieser Konditionen hilft Ihnen, das für Sie passende Angebot zu finden.

Wie sehen typische Konditionen für variable Hypotheken in Deutschland aus?

Um Ihnen einen Überblick über typische Konditionen variabler Hypotheken in Deutschland zu geben, haben wir einige Angebote verglichen:


Anbieter Zinssatz Zinsanpassung Sondertilgung Besonderheiten
ING ab 3,49% vierteljährlich bis zu 10% p.a. Zinscap möglich
Interhyp ab 3,29% monatlich bis zu 5% p.a. Wechsel in Festzins möglich
Dr. Klein ab 3,39% halbjährlich bis zu 5% p.a. Kostenlose Tilgungsplanänderung
Commerzbank ab 3,59% quartalsweise bis zu 10% p.a. Kombinierbar mit KfW-Fördermitteln

Preise, Zinssätze oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


Abschließend lässt sich sagen, dass variable Hypothekenzinsen für flexible und risikobereite Kreditnehmer interessant sein können. Ein sorgfältiger Vergleich der Angebote und Konditionen ist jedoch unerlässlich. Nutzen Sie die vorgestellten Rechner und Vergleichsmöglichkeiten, um die für Sie optimale Finanzierung zu finden. Bedenken Sie dabei immer Ihre persönliche finanzielle Situation und langfristigen Ziele.