Möblierte Wohnungen mieten: Der komplette Leitfaden

Die Suche nach einer möblierten Wohnung zur Miete kann eine Herausforderung sein, besonders wenn Sie schnell eine Unterkunft benötigen. Ob für einen beruflichen Aufenthalt, während der Studienzeit oder bei einem Umzug – möblierte Wohnungen bieten praktische Lösungen für verschiedene Lebenssituationen. In Deutschland wächst der Markt für kurzfristige Wohnungsvermietung stetig, und immer mehr Menschen entscheiden sich für diese flexible Wohnform.

Was sind möblierte Wohnungen und welche Vorteile bieten sie?

Eine möblierte Wohnung zur Miete umfasst alle notwendigen Einrichtungsgegenstände für das tägliche Leben. Dazu gehören in der Regel Bett, Schrank, Kühlschrank, Herd, Waschmaschine und grundlegende Küchenutensilien. Der größte Vorteil liegt in der sofortigen Bezugsfähigkeit – Sie können mit nur einem Koffer einziehen.

Möblierte Wohnungen eignen sich besonders für Geschäftsreisende, Studenten, Menschen in Trennungssituationen oder bei temporären Arbeitsaufenthalten. Sie sparen Zeit und Geld für den Möbelkauf und haben die Flexibilität, bei Bedarf schnell umzuziehen.

Wie funktioniert die Kurzzeit-Wohnungsvermietung?

Kurzzeit-Wohnungsvermietung bezeichnet die Vermietung von Wohnraum für Zeiträume zwischen wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mietverträgen sind diese Arrangements flexibler gestaltet und erfordern oft weniger Formalitäten.

Die Mindestmietdauer variiert je nach Anbieter zwischen einer Woche und drei Monaten. Viele Vermieter verlangen eine Kaution sowie Vorauszahlung der Miete. Die Nebenkosten sind häufig bereits im Mietpreis enthalten, was die Budgetplanung erleichtert.

Wo finden Sie günstige Mietwohnungen mit Möblierung?

Günstige Mietwohnungen mit Möblierung finden Sie über verschiedene Kanäle. Online-Plattformen wie WG-Gesucht, Airbnb, Booking.com und spezialisierte Anbieter für möblierte Apartments bieten eine große Auswahl. Auch Zeitungsanzeigen und lokale Makler können erfolgreich sein.

Universitätsstädte bieten oft besonders viele möblierte Optionen, da hier eine hohe Nachfrage von Studenten und Gastdozenten besteht. In Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg ist das Angebot besonders vielfältig, allerdings auch teurer als in kleineren Städten.

Welche Kosten entstehen bei möblierten Wohnungen?

Die Kosten für möblierte Wohnungen liegen in der Regel 20-50% über vergleichbaren unmöblierten Wohnungen. Dafür entfallen Ausgaben für Möbel, Hausrat und oftmals auch für Nebenkosten wie Strom, Gas und Internet. Die Preise variieren stark je nach Lage, Ausstattung und Mietdauer.

In deutschen Großstädten können Sie für ein möbliertes Ein-Zimmer-Apartment zwischen 600 und 1.500 Euro monatlich rechnen. Längere Mietdauern werden oft mit Rabatten belohnt. Zusätzlich fallen meist eine Kaution in Höhe von ein bis zwei Monatsmieten sowie eventuelle Vermittlungsgebühren an.

Besondere Regelungen für möblierte Wohnungen in Deutschland

In Deutschland gelten für möblierte Wohnungen besondere mietrechtliche Bestimmungen. Kurzzeitvermietungen unter drei Monaten fallen nicht unter das reguläre Mietrecht, sondern werden oft als Hoteldienstleistung behandelt. Bei längeren Aufenthalten greifen die normalen Mieterschutzbestimmungen.

Viele Städte haben Zweckentfremdungsverordnungen eingeführt, die die Kurzzeitvermietung von Wohnraum regulieren. In Berlin beispielsweise benötigen Vermieter eine Genehmigung für die gewerbliche Kurzzeitvermietung. Informieren Sie sich über die lokalen Bestimmungen in Ihrer Zielregion.

Anbieter-Vergleich für möblierte Wohnungen


Anbieter Spezialisierung Durchschnittliche Kosten Besonderheiten
Homelike Business-Apartments 80-150€/Nacht All-inclusive-Preise, professionelle Reinigung
The Apartment Company Luxus-Apartments 100-300€/Nacht High-End-Ausstattung, Concierge-Service
Wunderflats Langzeit-Mieten 25-45€/m²/Monat Mindestmietdauer 1 Monat, keine Provision
Coming Home Studenten-Wohnungen 400-800€/Monat Günstige Preise, einfache Ausstattung
Airbnb Plus Verifizierte Wohnungen 60-200€/Nacht Qualitätskontrolle, flexible Buchung

Preise, Kosten oder Kostenvoranschläge, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche ist vor finanziellen Entscheidungen ratsam.


Die Wahl einer möblierten Wohnung zur Miete bietet praktische Vorteile für temporäre Wohnsituationen. Durch sorgfältige Recherche und Vergleich verschiedener Anbieter finden Sie die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse. Achten Sie dabei auf versteckte Kosten, lesen Sie Bewertungen anderer Mieter und klären Sie alle Vertragsbedingungen vor der Buchung. Mit der richtigen Vorbereitung steht einem komfortablen und flexiblen Wohnen nichts im Wege.