Lidl Connect: Alles über die Mobilfunk- und Internet-Angebote

Lidl Connect hat sich als einer der bekannteren Mobilfunkanbieter im deutschen Prepaid-Markt etabliert. Als Mobilfunkangebot der Supermarktkette Lidl bietet der Discounter verschiedene Tarife und Optionen für Smartphone-Nutzer an. Vom einfachen Prepaid-Tarif bis hin zu umfangreichen Internet-Flatrates deckt Lidl Connect verschiedene Bedürfnisse ab. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Mobilfunk- und Internet-Angebote von Lidl Connect, deren Leistungen, Kosten und wie sich diese im Vergleich zu anderen Anbietern positionieren.

Was ist Lidl Connect und wie funktioniert der Lidl Mobilfunk?

Lidl Connect ist der Mobilfunkanbieter der Discounter-Kette Lidl und agiert als sogenannter Mobile Virtual Network Operator (MVNO). Das bedeutet, dass Lidl keine eigene Netzinfrastruktur besitzt, sondern die des Vodafone-Netzes nutzt. Kunden profitieren somit von der Netzabdeckung und -qualität von Vodafone, während die Tarife zu günstigeren Konditionen angeboten werden können. Der Lidl Mobilfunk ist vorwiegend ein Prepaid-Angebot, bei dem Kunden vorab Guthaben aufladen und dann verbrauchen können. Dies bietet eine hohe Kostenkontrolle, da keine unerwarteten Zusatzkosten entstehen können.

Die Bereitstellung erfolgt über Startersets, die in allen Lidl-Filialen oder online erhältlich sind. Diese enthalten eine SIM-Karte, die nach der Aktivierung und Identitätsprüfung sofort nutzbar ist. Das Guthaben kann ebenfalls in jeder Lidl-Filiale oder bequem online aufgeladen werden.

Welche Lidl Handytarife stehen zur Auswahl?

Lidl Connect bietet verschiedene Handytarife an, die sich in ihrem Leistungsumfang und Preis unterscheiden. Die grundlegenden Tarife sind:

  1. Der Klassik-Tarif: Ein einfacher Basis-Tarif mit günstigen Minutenpreisen und SMS-Kosten ohne monatliche Grundgebühr.

  2. Smart-Pakete: Diese beinhalten ein bestimmtes Kontingent an Gesprächsminuten, SMS und Datenvolumen zu einem festen monatlichen Preis.

  3. Datentarife: Spezielle Tarife für die mobile Internetnutzung ohne Sprachtelefonie.

Die Smart-Pakete sind besonders beliebt und werden in verschiedenen Varianten angeboten - von kleinen Paketen mit geringem Datenvolumen für gelegentliche Nutzer bis hin zu umfangreichen Paketen mit mehreren Gigabyte für intensive Internetnutzer. Alle Tarife können mit zusätzlichen Optionen wie internationalen Gesprächen oder Extra-Datenvolumen erweitert werden, um sie an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Was bietet die Lidl Internet Flat im Detail?

Die Lidl Internet Flat ist ein zentraler Bestandteil vieler Lidl Connect Tarife und stellt sicher, dass Kunden unterwegs immer online sein können. Je nach gewähltem Tarif variiert das enthaltene Datenvolumen zwischen 1 GB und 10 GB pro Abrechnungszeitraum. Die Internetverbindung erfolgt über das Vodafone-Netz und bietet in Deutschland eine breite Abdeckung mit LTE-Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s.

Besonders vorteilhaft ist, dass bei Verbrauch des inkludierten Datenvolumens die Geschwindigkeit zwar gedrosselt wird, aber weiterhin ohne zusätzliche Kosten gesurft werden kann. Dies verhindert unerwartete Kosten durch Datenüberschreitung. Für Nutzer, die mehr Datenvolumen benötigen, bietet Lidl Connect die Möglichkeit, zusätzliches Volumen nachzubuchen oder auf einen höherwertigen Tarif zu wechseln.

Die Lidl Internet Flat kann sowohl für Smartphones als auch für Tablets oder mobile Router genutzt werden, wobei spezielle Datentarife für die ausschließliche Internetnutzung verfügbar sind. Diese eignen sich besonders für Menschen, die unterwegs arbeiten oder größere Datenmengen verbrauchen.

Wie funktioniert Lidl Prepaid und welche Vorteile bietet es?

Das Lidl Prepaid-System basiert auf dem Prinzip “erst aufladen, dann nutzen”. Kunden laden einen bestimmten Betrag auf ihr Lidl Connect Konto und können diesen dann für Telefonie, SMS oder Datennutzung verbrauchen. Die Aufladung des Guthabens ist in Lidl-Filialen durch den Kauf von Aufladekarten oder online per Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal möglich.

Die Vorteile des Lidl Prepaid-Systems sind vielfältig:

  1. Volle Kostenkontrolle: Es können nur die vorab aufgeladenen Beträge verbraucht werden.

  2. Keine vertragliche Bindung: Kunden können jederzeit den Anbieter wechseln oder die Nutzung pausieren.

  3. Keine Bonitätsprüfung: Auch Personen mit negativer Schufa können Lidl Prepaid nutzen.

  4. Flexibilität: Die Tarife können monatlich gewechselt oder angepasst werden.

Das Prepaid-System eignet sich besonders gut für preisbewusste Nutzer, Jugendliche, Personen mit unregelmäßigem Nutzungsverhalten oder als Zweit-SIM für bestimmte Zwecke. Ein weiterer Vorteil ist, dass nicht verbrauchtes Guthaben nicht verfällt, sondern für zukünftige Nutzung erhalten bleibt.

Wie schneidet Lidl Connect im Vergleich zu anderen Anbietern ab?

Im umkämpften deutschen Mobilfunkmarkt positioniert sich Lidl Connect als preisgünstiger Anbieter mit soliden Leistungen. Um einen besseren Überblick zu ermöglichen, vergleichen wir die wichtigsten Merkmale von Lidl Connect mit anderen bekannten Prepaid-Anbietern:


Anbieter Netz Basispreis Datenvolumen (Mittelklasse-Tarif) Besonderheiten
Lidl Connect Vodafone Ab 4,99€/Monat 3 GB für 7,99€ Erhältlich in allen Lidl-Filialen, LTE mit bis zu 25 Mbit/s
Aldi Talk Telefónica/O2 Ab 3,99€/Monat 3 GB für 7,99€ Erhältlich in allen Aldi-Filialen, LTE mit bis zu 25 Mbit/s
Penny Mobil Deutsche Telekom Ab 4,99€/Monat 3 GB für 7,99€ Telekom-Netz, LTE mit bis zu 25 Mbit/s
Blau Telefónica/O2 Ab 4,99€/Monat 3 GB für 8,99€ Online-Verwaltung, LTE mit bis zu 25 Mbit/s
congstar Deutsche Telekom Ab 5€/Monat 3 GB für 10€ Telekom-Netz, höhere Geschwindigkeiten optional

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.

Lidl Connect zeichnet sich besonders durch die gute Netzabdeckung des Vodafone-Netzes und die einfache Verfügbarkeit der Produkte in allen Lidl-Filialen aus. Die Tarife sind wettbewerbsfähig und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei andere Discounter-Anbieter wie Aldi Talk ähnliche Konditionen offerieren. Im Vergleich zu Anbietern im Telekom-Netz sind die Preise tendenziell niedriger, während die Netzabdeckung in ländlichen Regionen manchmal etwas schwächer ausfallen kann.

Fazit zu den Lidl Connect Angeboten

Lidl Connect stellt eine solide Option für preisbewusste Mobilfunknutzer dar. Die Kombination aus dem zuverlässigen Vodafone-Netz, flexiblen Prepaid-Tarifen und der einfachen Verfügbarkeit in allen Lidl-Filialen macht das Angebot attraktiv für eine breite Zielgruppe. Die verschiedenen Tarifoptionen von günstigen Basis-Tarifen bis hin zu umfangreichen Internet-Flats ermöglichen es, eine passende Lösung für unterschiedliche Nutzungsgewohnheiten zu finden.

Besonders vorteilhaft ist die Kostenkontrolle durch das Prepaid-System ohne vertragliche Bindung, die Lidl Connect zu einer risikoarmen Wahl macht. Die durchschnittlichen Preise und das fair bemessene Datenvolumen positionieren den Anbieter im mittleren Segment des deutschen Prepaid-Marktes. Für Nutzer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis, Leistung und Netzqualität suchen, kann Lidl Connect eine empfehlenswerte Option sein.