Der ultimative Leitfaden für Flugreisen: Inlandsflüge buchen, günstige internationale Flüge und Vielfliegerprogramme

Die Welt des Fliegens ist heute komplexer denn je. Ob Sie regelmäßig zwischen deutschen Städten pendeln, nach günstigen Angeboten für internationale Reisen suchen oder das Maximum aus Vielfliegerprogrammen herausholen möchten – die richtige Strategie kann erhebliche Zeit- und Kostenvorteile bringen. In diesem Artikel finden Sie wertvolle Tipps und Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Flugreisen optimal zu planen und dabei Geld zu sparen.

Wie funktioniert die Buchung von Inlandsflügen in Deutschland?

Deutschland verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Inlandsflügen, das wichtige Wirtschaftszentren und Urlaubsregionen verbindet. Die Hauptanbieter für Inlandsflüge buchen sind Lufthansa, Eurowings und easyJet. Um den besten Preis zu erzielen, sollten Sie Ihre Flüge idealerweise 4-6 Wochen im Voraus buchen. Vergleichsportale wie Skyscanner, CHECK24 oder Swoodoo bieten einen guten Überblick über verfügbare Verbindungen und Preise.

Beachten Sie, dass Inlandsflüge in Deutschland oft teurer sein können als vergleichbare Strecken in anderen europäischen Ländern. Der Grund hierfür liegt in den höheren Flughafengebühren und der deutschen Luftverkehrssteuer. Wenn Sie flexibel sind, können Abflüge von kleineren Flughäfen oder zu Nebenzeiten erhebliche Einsparungen bringen.

Welche Strategien helfen beim Finden günstiger internationaler Flüge?

Die Suche nach günstigen internationale Flüge erfordert etwas Geschick und Geduld. Der ideale Buchungszeitraum variiert je nach Ziel: Für Flüge innerhalb Europas empfiehlt sich eine Vorausbuchung von 2-3 Monaten, für interkontinentale Strecken sollten Sie 5-7 Monate einplanen. Nutzen Sie die “Überall”-Funktion von Suchmaschinen wie Skyscanner oder die Preisalarm-Funktion von Google Flights, um von spontanen Preissenkungen zu profitieren.

Eine weitere bewährte Strategie ist das sogenannte “Hidden-City-Ticketing”. Hierbei buchen Sie einen günstigeren Flug mit Zwischenstopp an Ihrem eigentlichen Zielort und steigen dort einfach aus. Beachten Sie jedoch, dass diese Praxis von Airlines nicht gern gesehen wird und nur mit Handgepäck funktioniert, da aufgegebenes Gepäck bis zum offiziellen Endziel durchgecheckt wird.

Wie maximieren Sie den Nutzen von Vielfliegerprogrammen?

Ein Vielfliegerprogramm kann für regelmäßige Reisende erhebliche Vorteile bieten. In Deutschland sind vor allem Miles & More (Lufthansa Group), Flying Blue (Air France-KLM) und PartnerPlusBenefit (für Geschäftsreisende) relevant. Der größte Fehler, den viele Vielflieger machen, ist die Verteilung ihrer Flüge auf verschiedene Allianzen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf ein Hauptprogramm innerhalb einer Allianz (Star Alliance, SkyTeam oder oneworld).

Neben Flugmeilen können Sie auch durch Kreditkarten, Hotelbuchungen oder Mietwagen zusätzliche Punkte sammeln. Besonders wertvoll sind Status-Meilen, die Ihnen Zugang zu Lounges, prioritäres Boarding und kostenlose Gepäckaufgabe ermöglichen. Prüfen Sie regelmäßig Ihre Meilenkonten und achten Sie auf das Ablaufdatum – bei vielen Programmen verfallen die Meilen nach 2-3 Jahren ohne Aktivität.

Welche Buchungsportale sind wirklich empfehlenswert?

Die Landschaft der Online-Buchungsportale ist unübersichtlich geworden. Für die Buchung von Inlandsflügen und internationalen Verbindungen haben sich einige Anbieter als besonders zuverlässig erwiesen. Deutsche Portale wie Opodo, Fluege.de und ab-in-den-urlaub.de bieten oft lokalen Kundenservice und Zahlungsmethoden, die auf deutsche Kunden zugeschnitten sind.

Internationale Plattformen wie Expedia oder Booking.com verfügen über eine größere Auswahl, während Spezialisierte wie Momondo oder Kayak mit leistungsstarken Preisvergleichsfunktionen punkten. Bedenken Sie jedoch, dass der günstigste Preis nicht immer über Vergleichsportale zu finden ist – prüfen Sie auch die Website der Airline direkt, da diese oft exklusive Angebote oder flexible Umbuchungsoptionen bietet.

Wie beeinflussen Saisonalität und Wochentage die Flugpreise?

Die Wahl des richtigen Reisezeitpunkts kann erhebliche Auswirkungen auf den Preis haben. Analysen zeigen, dass Dienstag und Mittwoch typischerweise die günstigsten Flugtage sind, während Freitag und Sonntag die teuersten sind. Für Inlandsflüge in Deutschland können Sie außerhalb der Stoßzeiten (früh morgens oder spät abends) oft Schnäppchen finden.

Vermeiden Sie nach Möglichkeit Ferienzeiten und große Messen. Besonders günstige Flüge finden Sie typischerweise in der Nebensaison: Januar bis März (außer Karneval und Ski-Saison) sowie Oktober und November (außer Herbstferien) bieten oft die besten Gelegenheiten für kostengünstige Buchungen. Ein weiterer Insider-Tipp: Flüge, die am frühen Morgen starten, sind häufig günstiger und haben eine höhere Pünktlichkeitsquote.

Welche Anbieter bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für verschiedene Reisetypen?

Die Wahl der richtigen Fluggesellschaft hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Hier ist ein Vergleich der wichtigsten Anbieter für verschiedene Reisetypen:


Fluggesellschaft Stärken Vielfliegerprogramm Preisspanne (Inlandsflug)
Lufthansa Zuverlässigkeit, Service, breites Streckennetz Miles & More (sehr gut) 100-300€
Eurowings Günstige Inlandsflüge, flexible Tarifoptionen Boomerang Club / Miles & More 50-150€
easyJet Niedrigpreise, gute europäische Abdeckung easyJet Plus (begrenzt) 30-100€
Condor Günstige Langstreckenflüge, Urlaubsziele Miles & More (eingeschränkt) Keine Inlandsflüge
Ryanair Absolut günstige Preise, umfangreiches Streckennetz Keine nennenswerten Programme 20-80€

Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.


Für Geschäftsreisende, die regelmäßig Inlandsflüge buchen, bietet die Lufthansa mit ihrem dichten Streckennetz und guten Verbindungszeiten den besten Service, allerdings zu höheren Preisen. Urlauber und preisbewusste Reisende finden bei Eurowings oder easyJet oft bessere Angebote. Für internationale Langstreckenverbindungen lohnt sich oft ein Blick auf ausländische Carrier wie Emirates oder Turkish Airlines, die excellenten Service zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.

Die richtige Kombination aus Fluggesellschaft, Buchungszeitpunkt und Vielfliegerprogramm kann Ihnen helfen, das optimale Gleichgewicht zwischen Kosten und Komfort zu finden. Vergleichen Sie stets verschiedene Optionen und berücksichtigen Sie neben dem reinen Flugpreis auch Faktoren wie Gepäckregeln, Umbuchungsgebühren und den Wert gesammelter Meilen.