Betriebsmittelfinanzierung: Liquidität für Ihr Unternehmen sichern

Ein Betriebsmittelkredit ist für viele Unternehmen ein wichtiges Instrument zur Liquiditätssicherung. Diese Form der Firmenfinanzierung ermöglicht es, kurzfristige Engpässe zu überbrücken und den laufenden Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Im digitalen Zeitalter gewinnt besonders die Online-Abwicklung solcher Finanzierungen an Bedeutung.

Was ist ein Betriebsmittelkredit und wofür wird er verwendet?

Ein Betriebsmittelkredit ist ein kurzfristiger Geschäftskredit, der zur Finanzierung des laufenden Geschäftsbetriebs dient. Typische Verwendungszwecke sind die Vorfinanzierung von Aufträgen, der Einkauf von Waren oder die Überbrückung saisonaler Schwankungen. Diese Kreditform zeichnet sich durch ihre Flexibilität und schnelle Verfügbarkeit aus.

Welche Vorteile bietet die Online-Firmenfinanzierung?

Die digitale Beantragung eines Betriebsmittelkredits bringt erhebliche Vorteile mit sich. Unternehmer profitieren von schnellen Bearbeitungszeiten, reduzierten Verwaltungsaufwand und transparenten Prozessen. Die Firmenfinanzierung online ermöglicht zudem einen unkomplizierten Vergleich verschiedener Angebote und Konditionen.

Welche Voraussetzungen müssen für einen Betriebsmittelkredit erfüllt sein?

Für die Bewilligung eines kurzfristigen Geschäftskredits prüfen Banken verschiedene Kriterien:

  • Mindestens zwei Jahre Geschäftstätigkeit

  • Positive Bonität und Schufa-Auskunft

  • Nachhaltig profitable Geschäftsentwicklung

  • Aktuelle Geschäftsunterlagen und BWA

  • Angemessenes Verhältnis zwischen Kreditbetrag und Umsatz

Wie läuft die Online-Beantragung eines Betriebsmittelkredits ab?

Der digitale Antragsprozess gestaltet sich meist in wenigen Schritten:

  1. Online-Formular ausfüllen

  2. Erforderliche Unterlagen digital einreichen

  3. Automatisierte Vorprüfung

  4. Kreditentscheidung meist innerhalb weniger Tage

  5. Digitale Vertragsunterzeichnung

  6. Schnelle Auszahlung nach positiver Entscheidung

Welche Alternativen gibt es zum klassischen Betriebsmittelkredit?

Neben dem traditionellen Betriebsmittelkredit existieren weitere Finanzierungsoptionen:

  • Kontokorrentkredit

  • Factoring

  • Förderkredite

  • Sale-and-Lease-Back

  • Lieferantenkredite

Vergleich gängiger Anbieter für Betriebsmittelkredite


Anbieter Maximale Kreditsumme Laufzeit Besonderheiten
Deutsche Bank bis 250.000 € 12-60 Monate Schnelle Online-Zusage
Commerzbank bis 200.000 € 12-48 Monate Digitaler Antragsprozess
Sparkasse individuell 6-60 Monate Lokale Beratung
Fintechs bis 100.000 € 6-36 Monate Volldigitaler Prozess

Hinweis: Die genannten Konditionen und Angebote basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen und können sich im Zeitverlauf ändern. Eine individuelle Beratung und Recherche wird vor der Entscheidung empfohlen.


Ein Betriebsmittelkredit kann die Liquidität Ihres Unternehmens nachhaltig sichern. Die zunehmende Digitalisierung der Firmenfinanzierung macht die Beantragung dabei immer effizienter und kundenfreundlicher. Wichtig ist, verschiedene Angebote zu vergleichen und die für Ihr Unternehmen passende Finanzierungslösung zu wählen.